Die Sicherheit im Straßenverkehr hat für jeden Motorradfahrer Priorität. Eines der Schlüsselelemente für den Schutz ist ein Motorradhelm. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Helmen, ihre Eigenschaften und was Sie bei der Wahl des perfekten Modells beachten sollten.
Arten von Motorradhelmen
Die Wahl eines Motorradhelms hängt von den individuellen Vorlieben und der Art des Fahrens ab. Egal, ob Sie eine Ducati Monster, Diavel oder Panigale oder etwas viel Leiseres wie eine Vespa fahren, ein Helm ist eine unverzichtbare Ausrüstung! Es gibt mehrere Grundtypen von Helmen, die sich in Design und Zweck unterscheiden. Erfahren Sie mehr über sie!
Integralhelme
Integralhelme sind die am häufigsten vonMotorradfahrern gewählten Helme. Ihr Hauptvorteil ist der vollständige Schutz von Kopf, Gesicht und Kiefer. Sie bestehen aus einem massiven Gehäuse ohne bewegliche Teile, was sich in ihrer hohen Stoßfestigkeit niederschlägt. Die Innenausstattung eines Integralhelms ist so konzipiert, dass er maximalen Komfort beim Fahren bietet. Viele Hersteller fügen zusätzliche Merkmale wie Belüftungssysteme, antibakterielle Innenausstattung oder UV-gefilterte Visiere hinzu. Integralhelme sind ideal für sportliche Fahrer, für längere Fahrten und für diejenigen, die Wert auf absolute Sicherheit legen.

Offene Helme
Offene Helme, auch Jet-Helme genannt, sind Helme ohne untere Gesichtsabdeckung. Dadurch bieten sie eine hervorragende Belüftung, was bei Fahrten in wärmeren Gefilden besonders wichtig ist. Sie zeichnen sich durch große Visiere aus, die das Sichtfeld verbessern und das Fahren angenehmer machen. Obwohl sie nicht so viel Schutz bieten wie Integralhelme, erfüllen sie dennoch alle erforderlichen Sicherheitsstandards. Da sie leichter sind als Integralhelme, eignen sie sich besonders für Fahrten in der Stadt und für diejenigen, die keine langen Strecken zurücklegen. Erwähnenswert ist auch, dass offene Helme oft ein einzigartiges Design haben, das den individuellen Stil des Motorradfahrers unterstreicht.
Scooter- und Chopper-Helme
Scooter-Helme sind in erster Linie leicht und kompakt, was sie ideal für das Fahren in der Stadt macht. Sie haben oft größere Visiere für eine bessere Sicht im Stadtverkehr. Viele sind mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Sonnenbrillen oder Belüftungssystemen ausgestattet. Ein Chopper-Helm hingegen zeichnet sich oft durch sein einzigartiges Design aus, das an den Retro-Stil erinnert. Chopper sind klassisch anmutende Motorräder, weshalb Helme für Chopper oft mit auffälligen Verzierungen, Lederbesätzen oder Quasten versehen sind.
Ein Helm für alle
Die Wahl des richtigen Motorradhelms ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit beim Fahren. Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben bieten die Hersteller eine Vielzahl von Helmmodellen an.

Herren-Motorradhelme
Herren-Motorradhelme sind an die Kopfform der meisten Männer angepasst. Sie zeichnen sich durch eher gedeckte Farben und Designs aus, wobei es natürlich auch extravagantere Modelle gibt. Viele verfügen über zusätzliche Funktionen wie Belüftungssysteme, antibakterielle Polster oder UV-gefilterte Visiere.
Damen-Motorradhelme
Frauenhelme zeichnen sich oft durch femininere Designs und Farben aus. Sie können zusätzliche dekorative Elemente wie Schmetterlinge oder Blumen aufweisen. In puncto Sicherheit unterscheiden sie sich nicht von ihren männlichen Pendants. Sie sind jedoch etwas anders geformt, um sich besser an die Kopfform der meisten Frauen anzupassen.
Motorradhelme für Kinder
Die Sicherheit der Kleinsten hat Priorität. Deshalb sind Motorradhelme für Kinder speziell so konzipiert, dass sie den empfindlichen Kinderkopf optimal schützen. Sie sind leichter und kleiner als die Helme für Erwachsene. Viele verfügen über zusätzliche Funktionen wie verstellbare Riemen oder zusätzliche Polsterungen im Inneren des Helms für einen besseren Sitz.
Sicherheit geht vor
Bei der Auswahl eines Motorradhelmist die Sicherheit ein wichtiges Kriterium. Es gibt verschiedene Zertifizierungen, die die Qualität und Wirksamkeit des Schutzes eines Helms bestätigen. Die bekanntesten davon sind DOT (Department of Transportation), ECE (Economic Commission for Europe) und Snell. Jede dieser Zertifizierungen basiert auf unterschiedlichen Tests und Normen. Die ECE 22.06-Zertifizierung zum Beispiel ist eine neue Norm, die die ältere ECE 22.05 ersetzt und strengere Tests und Anforderungen für Helme vorsieht. Es lohnt sich, beim Kauf eines Helms auf das Vorhandensein dieser Zertifizierungen zu achten, da sie darauf hinweisen, dass das Produkt getestet wurde und in der Lage ist, den Kopf im Falle eines Unfalls wirksam zu schützen.
Zusammenfassung Motorradhelm – der Schlüssel zur Sicherheit
Ein Motorradhelm ist nicht nur ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand, sondern vor allem ein Garant für Sicherheit im Straßenverkehr. Bei der Auswahl des richtigen Modells lohnt es sich, auf den Typ, die Sicherheitszertifikate und den Verwendungszweck zu achten. Denken Sie daran, dass ein richtig gewählter Helm Ihnen bei einem Unfall das Leben retten kann.
Motorradhelme – häufig gestellte Fragen
Der Preis für einen guten Motorradhelm beginnt bei etwa 300-500 PLN, aber für Premium-Modelle können Sie auch mehrere tausend PLN bezahlen.
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort, aber Unternehmen wie Shoei, Arai und HJC gelten als die besten Motorradhelmhersteller.
Motorradhelme werden in verschiedene Typen unterteilt, wie Integralhelme, offene Helme, modulare Helme oder Roller- und Chopperhelme.
Es wird empfohlen, einen Motorradhelm alle 5 Jahre oder nach einem schweren Aufprall zu ersetzen, auch wenn keine äußeren Schäden sichtbar sind.
Beim Kauf eines Motorradhelms ist es ratsam, auf die Passform, die Sicherheitszertifikate und die Meinungen anderer Benutzer zu achten.
Es ist nicht ratsam, gebrauchte Motorradhelme zu kaufen, da sie unsichtbare Schäden aufweisen können, die ihre Schutzwirkung beeinträchtigen.